National Summer Games
BERN 29.5 - 1.6.2014

Delegation

Die Teilnahme in einer Schweizer Delegation an European- oder World Games von Special Olympics ist nicht nur ein Privileg und eine Ehre, sondern auch eine grosse Herausforderung, die von den Coaches und Athleten sehr viel abverlangt. Es ist wichtig, dass sich Athleten und Coaches bestmöglich auf die Spiele vorbereiten.

Eine Teilnahme in einer Delegation zu European- oder World Games ist grundsätzlich für alle Athletinnen und Athleten möglich. Es gibt keine sportlichen Leistungskriterien, welche eine Selektion beeinflussen.

SOSWI selektioniert nicht die Athleten direkt, sondern die Coaches. Diese erhalten die Berechtigung, mit einer bestimmten Anzahl an Athleten in der jeweiligen Sportart in der Delegation dabei zu sein. Die Verantwortung für die Auswahl und damit für die Betreuung der Athleten trägt einzig der Coach.

Für die World Winter Games 2022 hatten auch Athleten ohne eigenen Coach die Möglichkeit sich zu bewerben. In solchen Fällen erhalten die selektionierten Coaches die Liste der Athleten ohne eigenen Coach und haben die Möglichkeit, neben den von ihnen trainierten Athleten, auch Athleten zu selektionieren, welche sich ohne Coach beworben haben. Die Verantwortung für die Auswahl und damit für die Betreuung dieser Athleten trägt einzig der selektionierte Coach.

Selektionierte Coaches verpflichten sich neben der Teilnahme an den Games auch zu einem Vorbereitungsprogramm von SOSWI und bereiten ihre Athleten optimal auf den Anlass vor.

Eine Delegation zu European- oder World Games ist für SOSWI immer eine hervorragende Möglichkeit, die Öffentlichkeit auf Leistungen von Menschen mit geistiger Behinderung aufmerksam zu machen und sich so für deren Wertschätzung, Akzeptanz und Gleichstellung einzusetzen. Daher wird grosses Gewicht auf die Öffentlichkeitsarbeit und das Gewinnen von Geldgebern gelegt.

Eine Delegation wird vollumfänglich von SOSWI finanziert.