National Summer Games
BERN 29.5 - 1.6.2014

Cross Country Skiing

 

Folgende Schweizer Athletinnen und Athleten werden in der Sportart Langlauf antreten.

Austragungsort: Skiing and Biathlon  Complex

              

______________________________________________________________________________________________________________

 

Athleten und Coaches

 

 

Karl Schmidt, Head-Coach, Bremgarten, AG

«Ich bin gerne bei Special Olympics dabei, weil es mir gefällt, dass ich nochmals die Herausforderungen habe, um die Schweizer Langlauf Equipe in Kazan zu coachen. Dadurch kann ich ihnen somit erneut die Möglichkeit bieten, einen solch einmaligen Event zu erleben. Weiter gefällt mir die Zusammenarbeit mit SO. Für mich als Head-Coach waren die Winterspiele in Schladming, wie auch die Sommerspiele in Abu Dhabi ein Highlight. In meiner Freizeit bin ich gerne am Wandern, die Natur und Ferien am Geniessen. In Kazan freue ich mich auf die sportlichen Herausforderungen aller Athleten und die vielen Begegnungen mit Leuten als aller Welt.»

 

 

Reto Lauber, Coach, Frutigen, BE

«Bei Special Olympics ist sehr viel herzlich, spontan, lustig, ehrlich und direkt. Zudem ist alles so gut organisiert. Aus diesen Gründen bin ich gerne bei Special Olympics dabei. In guter Erinnerung sind mir die National Winter Games in Villars und Genf geblieben. Abgesehen von meiner Hauptsportart Langlaufen fahre ich gerne Ski oder Velo. Neben meinen sportlichen Aktivitäten verbringe ich am liebsten Zeit mit meiner Familie und meinen zwei kleinen Kindern. Ich freue mich darauf, in Kazan eine grosse Special Olympics Familie mit tollen und sportlichen Erlebnissen zu erleben.»

 

 

Max Stirnemann, Coach, Le Mont-sur-Lausanne, VD

« J’aime participer aux événements de Special Olympics pour l’ambiance, le côté « grand événement » et les émotions fortes. Je me souviens particulièrement de ma toute première expérience avec Special Olympics en Allemagne en 2007 et beaucoup d’émotions. Mon sport préféré est la randonnée. J’aime aussi bien pratiquer le ski de fond, la raquette et le badminton. En plus j’aime la musique, voyager, la lecture et la cuisine. Pour Kazan je me réjouis de participer à un événement grandiose avec des sportifs du monde entier, ce sera la 4ème fois que je vais en Russie. »

 

 

Franziska Wenger, Coach, Ernen, VS

«An Special Olympics gefallen mir die tollen sportlichen Anlässe, wo man die Freude und Begeisterung spürt. Ein schönes Erlebnis waren für mich die World Winter Games 2017 in Schladming, die super und einmalig waren. Eine spezielle Erinnerung habe ich an die National Winter Games in Chur. Es hat geschneit und geschneit, sodass die Langläufer teilweise ohne Spuren/Loipe laufen mussten. Aber trotzdem haben sie dies mit vollem Einsatz und sehr viel Freude getan. Neben Langlauf gehe ich in meiner Freizeit gerne Wandern, verbringe Zeit im Garten oder mit meinen Enkelkindern. In Kazan freue ich mich auf spannende Wettkämpfe, interessante Begegnungen und darauf, mit unseren Athlet*innen Erfolge zu feiern und Land, Leute und Kultur kennenzulernen.»

 

 

Rinaldo Burgener, Athlet, 44 Jahre, Saas-Grund, VS

«Ich bin gerne bei Special Olympics, weil es mir Spass macht und Langlaufen mir Freude bereitet. Der Wettkampf in La Fouly, bei welchem ich Gold gemacht habe, ist meine schönste Erinnerung. Neben meiner Hauptsportart Langlauf gehe ich auch gerne Walken oder Turnen. Hobbys von mir sind Schwimmen, Zeit am Computer verbringen oder wandern. Ich freue mich auf das Rennen und die Stadt Kazan selbst.»

 

 

Stephanie Hutter, Athletin, 33 Jahre, Eggerberg, VS

«Bei Special Olympics kann ich Langlaufen und habe Freude dabei. Mein Highlight sind die National Winter Games 2020 in Villars-sur-Ollon. Meine Hauptsportart ist Langlaufen, nebenbei turne und schwimme ich auch gerne. In meiner Freizeit höre ich am liebsten Musik, male oder mache Puzzles. Ich freue ich mich auf eine erfolgreiche Zeit in Kazan.»

 

 

Daniel Knöpfel, Athlet, 49 Jahre, Thun, BE

«Bei Special Olympics habe ich Spass, kann mich an internationalen Wettbewerben freuen und Promis begegnen. Am liebsten wäre ich immer dabei. Es ist mir gut in Erinnerung geblieben, wie an einem Wettkampf 2017 über den Lautsprecher mein Geburtstag bekannt gegeben wurde. Eine weitere besondere Erinnerung ist das Einlaufen im alten Stadion von Athen bei der Eröffnungsfeier. Im Winter mache ich Langlauf und Unihockey, im Sommer Fussball. Neben meinen sportlichen Aktivitäten spiele ich gerne Theater, fahre Zug, besuche verschiedene Kurse oder faulenze. In Kazan freue ich mich auf die Wettkämpfe im Kampf um Medaillen und auf den Kontakt mit verschiedenen Personen.»

 

 

Muriel Reinke, Athletin, 20 Jahre, Birgisch, VS

«Ich bin gerne bei Special Olympics dabei, weil ich Freude habe, mit Menschen zusammen zu kommen. In guter Erinnerung sind mit die Winter Games in Villars-sur-Ollon 2020 geblieben. In meiner Freizeit gehe ich gerne baden, wandern oder male etwas. Zudem feuere ich gerne den EHC Visp an. Bei den Winter Games Kazan freue ich mich am meisten darauf, die vielen Menschen aus unterschiedlichen Ländern kennenzulernen.

 

 

Claudia Schmidt, Athletin, 40 Jahre, Bremgarten, AG

«Special Olympics ermöglicht mir, Sport zu treiben, speziell Langlauf und Velofahren. Überdies habe ich über Special Olympics viele Freunde, die mit mir Sport treiben. In bester Erinnerung sind mit die Special Olympics Wettkämpfe in Ramsau. Neben meiner Hauptsportart Langlauf mag ich Velofahren, Wandern, Reiten, Schwimmen und Turnen. In meiner Freizeit gehe ich gerne in die Disco tanzen, lerne mit dem Computer oder höre Musik. In Kazan freue ich mich auf Langlaufwettkämpfe, viele andere internationale Sportler zu treffen und die vielen Begegnungen.»

 

 

Silvia Truffer, Athletin, 40 Jahre, Baltschieder, VS

«Ich mag Special Olympics, weil ich dadurch neue Leute kennenlerne, Kollegschaften schliessen kann und neue Länder sehe. Die Goldmedaille an den World Winter Games 2009 in Amerika und die Bronzemedaille an den World Winter Games 2017 werden immer als super Erlebnis in meinen Erinnerungen bleiben. Als Ausgleich zum Langlauf, gehe ich im Sommer gerne Schwimmen. In meiner Freizeit singe ich gerne. An den Spielen in Kazan erhoffe ich mir, weitere Kollegschaften zu schliessen und wenn möglich, eine Medaille zu gewinnen.»

 

 

Kristin May, Athletin, 29 Jahre, Konolfingen, BE

«Bei Special Olympics gefällt mir, dass ich mit anderen Leuten Sport treiben, Erlebnisse teilen und erleben kann. Mein Highlight sind die National Winter Games 2020 in Villars-sur-Ollon. Neben dem Langlaufen gehe ich auch gerne reiten, höre Musik oder schaue TV. Bei den World Winter Games in Kazan freue ich mich auf die Rennen, die Medaillen und die Festivitäten.»

 

 

Michael Messerli, Athlet, 41 Jahre, Wasen, BE

«Ich bin gerne bei Special Olympics dabei, weil es mir Plausch und eine gute Zeit bietet und weil ich mit anderen zusammen etwas erreichen kann. Meine Teilnahme an den Weltspielen in Los Angeles und dass ich dort die Bronze-Medaille und zwei Mal den 5. Rang erreicht habe, bleibt mir in bester Erinnerung. Meine Hauptsportart ist Langlauf, weiter spiele ich aber noch gerne Fussball oder Unihockey, gehe Fahrrad fahren oder reite. In meiner Freizeit zeichne ich gerne Mandalas, schaue fern oder gehe in den Ausgang. Ich bin bereit und voll motiviert für Kazan und freue mich sehr auf die Winter Games in Russland. Ich möchte eine gute Zeit erleben, Spass haben, Sport machen, essen und freue mich auf hübsche Frauen. 😉»

 

 

Marc Schneider, Athlet, 36 Jahre, Seftigen, BE

«Mir gefällt bei Special Olympics die Atmosphäre, ich treffe immer gute Leute und liebe Wettkämpfe. Die Fotos mit Christa Rigozzi und mein Sturz beim Rennen in Villars sind mir in Erinnerung geblieben. Neben dem Langlaufen schwimme oder jogge ich gerne. Wenn ich nicht im Training bin, gehe ich am liebsten in den Ausgang, mit dem Hund spazieren oder treffe mich mit Leuten. Ich will in Kazan mein Bestes geben und freue mich auf die Events, leckeres Essen, neue Leute und erfolgreiche Wettkämpfe.»

 

 

Aurélien Bermudez, Sportif, 26 ans, Nyon, VD

« J’aime participer aux événements de Special Olympics, parce que tout le monde peut gagner et je peux rencontrer les copains. Mon meilleur souvenir avec Special Olympics Switzerland sont les National Winter Games à Chur en 2016, une course de 3 km sous beaucoup de neige. La marche et la randonnée sont mes sports préférés, mais j’aime aussi bien le ski de fond et le foot. De plus j’aime des balades dans la nature, la politique suisse et la géographie. Je me réjouis de voir Kazan, de voir Poutine et faire partie d’une équipe. »

 

 

Anton Cusin, Sportif, 21 ans, Nyon, VD

« Je participe aux événements de Special Olympics pour le plaisir et aussi pour gagner. La médaille d’or au relais à Villars avec mes amis de l’équipe Yafet et Géraldine est mon meilleur souvenir. J’aime le foot, le ski de fond, le ski de piste, le cheval et le vélo. Dans mon temps libre j’aime rencontrer des amis, écouter de la musique, jouer de la batterie, lire et la cuisine. Pour Kazan je me réjouis de découvrir un nouveau pays et d’être dans l’équipe de Suisse – ça va être génial. »

 

 

Géraldine Horber, Sportive, 26 ans, Rolle, VD

« J’aime participer aux événements de Special Olympics, parce que j’adore la compétition, les courses et gagner pour rendre fière ma famille, l’équipe et mon amoureux. Je me souviens bien de ma toute première course SOSWI à Obergoms (Ulrichen) quand j’avais 18 ans avec mon ancienne coach Françoise. Mes sports sont la Zumba, la marche et le ski de fonds. J’aime aussi me promener au bord du lac et danser. Je me réjouis de découvrir la Russie pour la première fois et pour l’ambiance et les médailles. Le ski de fond c’est à fond !»Sportive, 26 ans, Rolle, VD


Sportarten World Winter Games 2022

Snowboarding

Snowboarding

Alpine Skiing

Alpine Skiing

Snowshoeing

Snowshoeing

Floorball

Floorball